1. Entwurf "Wie mache ich es"
1.2. Zustandsdiagramm
Detektion aktiv
Eine aktive Detektion ist der Standardzustand unseres Systems. Wurde die Detektion für eine bestimmte Zeitspanne deaktiviert, dann kann der Benutzer sie vor Ablauf der Zeit wieder manuell aktivieren. Nach Ablauf der gewählten Zeit aktiviert sich die Detektion automatisch.
Wurde ein Alarm ausgelöst und dieser quittiert, dann ist die Überwachung wieder aktiv.
Detektion deaktiviert
Die Detektion kann vom Benutzer auf einer grafischen Oberfläche für eine bestimmte Zeitdauer deaktiviert werden.
Alarm
Wird ein Unfall detektiert, so wird ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst.
Systemausfall
Es kann leider nicht zu 100% verhindert werden, dass ein Systemfehler auftritt. Wurde dieser Fehler behoben startet das System von vorne, also mit einer aktiven Überwachung.

1.3. Anwendungsfalldiagramm
Unser System hat mehrere Anwendungsfälle.
-
Ein Objekt, welches in den Pool fällt kann einen Alarm auslösen
-
Der Poolbesitzer kann den ausgelösten Alarm wieder quittieren
-
Der Poolbesitzer kann die Detektion zeitgesteuert deaktivieren.
-
Diese Funktionalität wird benötigt, wenn man z.B. schwimmen gehen möchte.
-
-
Der Poolbesitzer kann die Detektion vor Ablauf der Zeit manuell reaktivieren.
-
Diese Funktionalität wird benötigt, wenn man z.B. nicht so lange wie gedacht schwimmen geht.
-
